Gambia, fast 4 Jahre nach dem Sturz des Diktators

Beachside in The Gambia Ikiwaner/Wikimedia Commons 26. Februar 2008, 18:06:34

Das Flächenhaltig eines der kleinsten Länder des Afrikanischen Kontinents gähnst nach neuem Aufschwung, doch die 22 Jahre Diktatur lassen schwere spuren. Auch wenn die Tage vorbei sind als Yahya Jammehs noch den Tackt angab, mit Korruption und Armut hat das Land bis auf weiteres zu kämpfen. Wie es mit der Demokratie weitergeht das ist nun die Frage.

“Gambia, fast 4 Jahre nach dem Sturz des Diktators” weiterlesen

Ausbrüche wegen Ausbruchs

 

Wer sich einmal die Serie Prison Break zu Gemüte geführt hat, weiss, wie sorgfältig ein Gefängnisausbruch geplant, wie viele Rückschläge, wie viel Unwägbarkeit und menschliches Unvermögen bewältigt werden müssen. Das hatten die vierzehn Insassen wohl nicht auf dem Radar, als sie am 23. März am helllichten Tag aus dem Yakima County Jail in Washington ausbrachen.

“Ausbrüche wegen Ausbruchs” weiterlesen

Und wenn dann die Wahrheit zum Gefängnis wird

Am Morgen des 12 Juli 2007 werden 12 irakische Männer durch 30 mm Geschosse von zwei Apache-Helikoptern des US-Amerikanischen Militärs auf offener Strasse exekutiert. Darunter befinden sich 2 Journalisten und zwei Kinder. Mitte März 2010 wird Julian Assange, dem Gründer und Sprecher der Enthüllungsplattform Wikileaks, das geheime Dokument und Aufzeichnungen des Kriegsverbrechens der Amerikanischen Soldaten zugespielt. Von da an beginnt eine Hexenjagt auf einen investigativen Journalisten, der abscheuliche Verbrechen und viele andere geheimgehaltene Dokumente der Amerikanischen Regierung, publik machte.

“Und wenn dann die Wahrheit zum Gefängnis wird” weiterlesen

Diskriminierung der Muslimie – der Religionskonflikt in Indien

Im Februar erregte ein Zeitungsartikel in der “Neuen Zürcher Zeitung” meine Aufmerksamkeit. Er erzählte von Dehli, der Hauptstadt Indiens, in der sich der schlimmste Gewaltausbruch dieses Jahrzentes ereignete. Bei der Suche nach dem genaueren Hintergrund dazu, fand ich heraus, dass dieser Konflikt schon seit längerem besteht.
“Diskriminierung der Muslimie – der Religionskonflikt in Indien” weiterlesen

Das letzte Menschenrecht

Foto von Hush Naidoo 

Im Walliser Kantonsrat wurde die Frage diskutiert, ob die Alters und Pflegeheime per Gesetz dazu verpflichtet werden sollen einen assistierten Suizid zu ermöglichen. Bis anhin wurde das jedem Heim selbst überlassen. Dieses emotionale Thema wird auch in Deutschland diskutiert da es dort, seit dem 26.2.20 nach 5 Jahren, wieder erlaubt ist «Geschäftsmässig» Sterbehilfe zu leisten.

“Das letzte Menschenrecht” weiterlesen